Light
Dark
100k
Followers
500k
Followers
Diqqat
Platforma test rejimida ishlamoqda
O‘zbekcha
Русский
English
Kirish
Izlash
Top kurslar
Filologiya va tillarni o`qitish: ingliz tili
1810000 UZS
Ta`lim sifati menejmenti
1810000 UZS
Ta`lim tizimi menejmenti
1810000 UZS
Pedagogik texnologiya va pedagogik mahorat
1810000 UZS
Toshkent sh., Olmazor tumani, Ziyo ko‘chasi 3-uy.
info@bimm.uz
O‘zbekcha
Русский
English
Bosh sahifa
Markazlar
Kurslar
Webinarlar
Kirish
Bizni ijtimoiy tarmoqlarda kuzating
Xarid kutilmoqda
Bosh sahifa
Markazlar
Pedagogik mahorat
O‘zDJTU huzuridagi tarmoq markaz
Filologiya va tillarni o`qitish: nemis tili
Modullar: 5
Davomiyligi: 78 s.
(0.0/5)
Kurs tarkibi
3.1. Коммуникатив тилшунослик ва тил
компетенциялари / Kommunikative Linguistik und Sprachkompetenzen
Thema 1. Zum Begriff Kommunikative Linguistik. Kommunikative Linguistik und ihre Bedeutung für den
DF-Unterricht. Die Interpretation der kommunikativen Linguistik im CEFR.
2 s.
Thema 2 Interkulturelle Kommunikation aus linguistischer Perspektive. Interkulturelle Kommunikation
als Erscheinungsform, wichtiges Kriterium und wichtiger Bestandteil der kommunikativen Linguistik.
2 s.
Thema 3. Kommunikative Linguistik und linguistische Pragmatik. Aspekte der linguistischen Pragmatik
im Rahmen des CEFR.
2 s.
Thema 4 Allgemeine Kompetenzen in der Interpretation des CEFR. Wesensmerkmale der allgemeinen
Kompetenzen.
2 s.
Thema 5. Linguistische Kompetenz und ihre Wesensmerkmale. Die Bestandteile der linguistischen
Kompetenz.
2 s.
Thema 6 Soziolinguistische Kompetenz und ihre Wesensmerkmale. Die Bestandteile der
soziolinguistischen Kompetenz .
2 s.
Thema 7. Pragmatische Kompetenz und ihre Wesensmerkmale. Die Bestandteile der pragmatischen
Kompetenz.
2 s.
Thema 8. Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen als Hauptfertigkeiten im Rahmen der kommunikativen
Linguistik. Kommunikative Spiele im DaF-Unterricht.
2 s.
3.2. Тил ва таълим интегратив ёндашув:
Пост-метод даври
Thema 1. Die Prinzipien der Fremdsprachenlehre
2 s.
Thema 2. Die Periode der Post-Methode
2 s.
Thema 3: Die Lehre der Fremdsprachen im kommunikativen Ansatz
2 s.
Thema 4: Lehre mit bestimmten Unterrichtsaufgaben
2 s.
Thema 5: Kompetenz beim Selbststudium
2 s.
Thema 6 : Die Rolle der nationalen Standards in der Unterrichtsplanung
2 s.
Thema 7: Lehrziele des Unterrichts in der Unterrichtsplanung
2 s.
Thema 8: Bekanntschaft mit der modernen Methode und die Bestimmung der Schwierigkeiten bei der
Auswahl der Unterrichtsmaterialien und deren Analyse
2 s.
3.3. Тил компетенцияларини баҳолаш
механизмлари / Mechanismen des Prüfens, Testens und Evaluierens vom
Sprachkompetenzen
VORLESUNG Nr. 1 Prinzipien des Prüfens, Testens und Evaluierens einer Fremdsprache
2 s.
VORLESUNG Nr. 2 Rahmenbedingungen für das Testen, Prüfen und Evaluieren nach GER. Anwendung von
den kommunikativ basierten Überprüfungsprinzipien bei der Sprachvermittlung.
2 s.
SEMINAR Nr. 1 Erstellen von Arten des Prüfens, Testens, Evaluierens: Grundlagen
2 s.
SEMINAR Nr. 2 Prinzipien für die Erstellung der Prüfungen.
2 s.
SEMINAR Nr. 3 Aufgabenformate in Prüfungen.
2 s.
SEMINAR Nr. 4 Forschung des Auditoriums und Feedback.
2 s.
SEMINAR Nr. 5 Erstellung und Analyse von den Aufgaben für vier Fertigkeiten.
2 s.
SEMINAR Nr. 6 Themenbezogene Analyse der Wissenschaftler.
2 s.
SEMINAR Nr. 7 Erstellung der Überprüfungsprinzipien und deren effektive Verwendung. Benoten und
Materialien sammeln.
2 s.
SEMINAR Nr. 8 Selbstevaluation. Alternative Evaluation. Erstellen eines Portfolios.
2 s.
3.4. Тилшунослик назариясининг тил амалиётига
интеграцияси / Die Integration der linguistischer Theorien in die
Sprachpraxis
Integration linguistischer Theorien in den Sprachgebrauch als Fach. Aspekte und Besonderheiten der
Integration linguistischer Theorien in den Sprachgebrauch als Fach.
2 s.
Lexikographische Aspekte der linguistischen Theorien
2 s.
Die Textlinguistik und ihre Aspekte in der Sprachvermittlung
2 s.
Aspekte der Übersetzung Übersetzen und Sprachmitteln
2 s.
Empirische Forschungsmethoden im Fremdsprachenerwerb
2 s.
Die Fachsprache und die Fachkommunikation
2 s.
3.5. Технологияга асосланган тил ўқитиш
Die Texterstellung und die Präsentationsstruktur im Deutschunterricht
2 s.
Die Schaffung der Massenmedienmaterialien mit Hilfe des kommerziellen und kostenlosen Programms
2 s.
Kompetenz der Internetbenutzung, Online Teilnahme an den Foren und Konferenzen
2 s.
Arbeit mit Podcast, Wiki und Blog
2 s.
Unterrichtsplanung, elektronische Unterrichtsmaterialien
2 s.
Die Möglichkeiten der digitalen Technologie und deren Probleme, die Erstellung der Homepage und
deren Benutzungsmöglichkeiten
2 s.
Blended learning. Die Rolle des Blended learning im Unterricht und nach dem Unterricht. Das Lernen
und die Lehre der Fremdsprache mit Hilfe der Massenmedien
2 s.
Reyting
0
Reyting
0%
0%
0%
0%
0%
Kursni o‘qish uchun tizimga kiring
(0.0/5)
Markaz
O‘zDJTU huzuridagi tarmoq markaz
Til
Русский
Modullar
5
Davomiyligi
78 s.
Tinglovchilar
7
Yakunlaganlar
0
O‘zDJTU huzuridagi tarmoq markaz
Ushbu markazdagi
boshqa kurslar
Markaz kurslari
(0.0/5)
Xorijiy til va adabiyoti (ingliz tili)
Modullar: 0
0 s
Users: 196
Ўзбек
O‘zDJTU huzuridagi tarmoq markaz
Batafsil
(0.0/5)
Filologiya va tillarni o`qitish (ingliz tili)
Modullar: 12
218 s
Users: 650
Ўзбек
O‘zDJTU huzuridagi tarmoq markaz
Batafsil
(0.0/5)
Xorijiy til va adabiyoti (nemis tili)
Modullar: 0
0 s
Users: 44
Ўзбек
O‘zDJTU huzuridagi tarmoq markaz
Batafsil
The Complete Histudy 2024: From Zero to Expert!
$750.00
$1500.00
Purchase Now